Das hier wird mein letzter Post bei diesem Blog sein.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen Blog zu erstellen und zu erweitern. Ich habe versucht, möglichst viel Abwechslung in diesen Blog zu bringen, was mir leider nicht immer Gelungen ist.
Allerdings finde ich, dass es eine gute Idee war und diese auch abwechslungsreich, im Vergleich zu dem "normalen" Deutschunterricht (Buch lesen, im Unterricht behandeln, Arbeit schreiben...) war.
Ich hoffe ihr hattet Spaß auf meinem Blog und habt etwas gefunden, dass euch interessierte.
Nicolas' Homo Faber Blog
Dienstag, 1. Juli 2014
Themenauswahl
Die Themenauswahl war für mich schwieriger als gedacht, da ich so viele Themen wie möglich ansprechen wollte.
Allerdings habe ich mich bewusst für diese Themen entschieden, da ich die Personen im Buch und die Person rund um Max Frisch genauer beschreiben wollte und auch selbst genauer "Kennenlernen" wollte.
Ich hätte mich gerne noch zur Mythologie im Buch geäußert, allerdings fallen mir Themen wie diese immer noch sehr schwer.
Dennoch bin ich insgesamt mit meinem Blog zu Frieden.
Allerdings habe ich mich bewusst für diese Themen entschieden, da ich die Personen im Buch und die Person rund um Max Frisch genauer beschreiben wollte und auch selbst genauer "Kennenlernen" wollte.
Ich hätte mich gerne noch zur Mythologie im Buch geäußert, allerdings fallen mir Themen wie diese immer noch sehr schwer.
Dennoch bin ich insgesamt mit meinem Blog zu Frieden.
Trailer zur Verfilmung von "Homo Faber"
Hier gibt es noch den Trailer zu der Verfilmung von "Homo Faber" zu sehen. Allerdings gibt es viele Details, die im Buch beschrieben sind, nicht im Film zusehen. Also: Auf gar keinen Fall nur auf den Film verlassen!
https://www.youtube.com/watch?v=ABdU9hqqLrg
https://www.youtube.com/watch?v=ABdU9hqqLrg
Zitate von Max Frisch
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"
"Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich."
"Die Frau ist ein Mensch, bevor man sie liebt, manchmal auch nachher; sobald man sie liebt, ist sie ein Wunder."
"Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur."
"Die Meisten verwechseln Dabei sein mit Erleben."
"Die Frau ist ein Mensch, bevor man sie liebt, manchmal auch nachher; sobald man sie liebt, ist sie ein Wunder."
"Einst hatten wir Zeit! Ich weiß nicht, wer sie uns genommen hat. Ich weiß nicht, wessen Sklaven wir sind. Wir leben wie die Ameisen, drüben im Abendland."
"Die Würde des Menschen besteht in der Wahl."
(Quellen: http://zitate.net/max%20frisch.html; http://www.zitate.de/autor/Frisch,+Max)
"Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich."
"Die Frau ist ein Mensch, bevor man sie liebt, manchmal auch nachher; sobald man sie liebt, ist sie ein Wunder."
"Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur."
"Die Meisten verwechseln Dabei sein mit Erleben."
"Die Frau ist ein Mensch, bevor man sie liebt, manchmal auch nachher; sobald man sie liebt, ist sie ein Wunder."
"Einst hatten wir Zeit! Ich weiß nicht, wer sie uns genommen hat. Ich weiß nicht, wessen Sklaven wir sind. Wir leben wie die Ameisen, drüben im Abendland."
"Die Würde des Menschen besteht in der Wahl."
(Quellen: http://zitate.net/max%20frisch.html; http://www.zitate.de/autor/Frisch,+Max)
Lebenslauf von dem Autor Max Frisch.
Max Frisch ist ein Schweizer Schriftsteller, der durch Werke wie "Andorra" oder "Homo Faber" bekannt wurde.

1911: Geburt von Max Frisch in Zürich
1923-1930: Schulzeit auf dem Züricher Realgymnasium
1930-1932: Germanistik Studium
1934: Erster Roman "Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt"
1940: Roman "Blätter aus dem Brotsack. Tagebuch eines Kanoniers"
1954: Der literarische Durchbruch durch den Roman "Stiller"
1955: Leben ab jetzt als freier Schriftsteller
1989-1990: Einverständnis zur Verfilmung von "Homo Faber"
1991: Max Frisch starb am 4. April durch Krebsleiden in Zürich

1911: Geburt von Max Frisch in Zürich
1923-1930: Schulzeit auf dem Züricher Realgymnasium
1930-1932: Germanistik Studium
1934: Erster Roman "Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt"
1940: Roman "Blätter aus dem Brotsack. Tagebuch eines Kanoniers"
1954: Der literarische Durchbruch durch den Roman "Stiller"
1955: Leben ab jetzt als freier Schriftsteller
1989-1990: Einverständnis zur Verfilmung von "Homo Faber"
1991: Max Frisch starb am 4. April durch Krebsleiden in Zürich
Kurze Personenbeschreibung zu Hanna und Sabeth.
![]() |
(Hanna Piper) |
- geb. Johanna Landsberg
- ist Temperamentvoll
- ist Halbjüdin
- studierte Kunstgeschichte
- Arbeitet am Archäologischen Institut in Athen
Sabeth Piper:
![]() |
(Sabeth Piper) |
- Voller Name: Elisabeth Piper
- 20 Jahre alt
- Spitznamen: Sabeth (von Walter), Elsbeth (von Hanna)
- interessiert sich für Kunst
Simple Show zu Walter's Reiseroute mit Sabeth.
Wir haben eine kleine Simple Show zu der Reiseroute von Walter Faber erstellt. Dazu haben wir allerdings nur die Strecke, die er mit Sabeth zurücklegte, betrachtet.
Hier geht es zu dem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=KGN1rvzrx5Y
(Beteiligte Personen: Helena Klodt, Marco Effertz, Sasa Milosevic, Nicolas Rohles.)
(Die rote Linie ist die Strecke, die Walter mit Sabeth zurücklegte.) |
https://www.youtube.com/watch?v=KGN1rvzrx5Y
(Beteiligte Personen: Helena Klodt, Marco Effertz, Sasa Milosevic, Nicolas Rohles.)
Abonnieren
Posts (Atom)